Allgemein

In der ganzheitlich energetischen Massage wird das Eins-Sein von Körper, Geist und Seele sowie die existenzielle Verbindung mit der Umwelt gesehen. Das heißt, zur äußeren Berührung gehört auch die innere Berührtheit. Sie kombiniert verschiedene Massagetechniken aus der westlichen und östlichen Massagepraxis und bezieht den ganzen Menschen einschließlich der energetischen Sichtweise in den Massageprozess mit ein.

Auch das Zusammenspiel der verschiedenen Behandlungsmethoden, wie zum Beispiel einige Elemente der klassischen Massage und der Akupressur, sowie das Ausstreichen der Meridiane (Energielinien) lockert die Muskulatur des gesamten Körpers, löst körperliche und seelische Spannungen und wirkt regenerierend auf den natürlichen Energiekreislauf. Der Unterschied zur klassischen Massage besteht darin, dass nie über Grenzen gegangen wird, die Schmerzen verursachen können, (obwohl an manchen Stellen, wie z.B. dem Nacken, auch durchaus kräftigere Griffe möglich sind), sondern dass durch die sanfte Berührung ein liebevolles Loslassen eingeladen wird.

Weniger ist oft mehr und Achtsamkeit der Schlüssel.

Die Hauptaufgabe des Masseurs ist eine ruhige, annehmende Präsenz. Sie erfordert Achtsamkeit und Sensibilität. Diese Massagen wirken somit manchmal auch wie eine Meditation für den Behandelnden (als auch für den Masseur) und es entsteht ein harmonischer Energiekreislauf zwischen dem Gebenden und dem Empfangenden. Die Energie kann (wieder) frei fließen und somit tiefe Entspannung fördern, als auch Heilungsprozesse in Gang setzen.

Der Organismus ist eine Einheit. Somit ist auch Gesundheit als Einheit zu begreifen. Das heißt, dass eine Identität zwischen körperlicher und geistiger, emotionaler und seelischer Gesundheit besteht. Sie zeigt sich in einem lebendigen, pulsierenden Körper und einem ausgeglichenen Wesen.

Diese Massage ist eine wunderbare Möglichkeit, dies zu unterstützen, und eine sehr effiziente Behandlungsmethode, die auf Zellstruktur, Zellspannung und Zellinformation direkt Einfluss nimmt. Sie wirkt sowohl auf der Muskel-, Faszien- und Gelenkebene, als auch im feinstofflichen Bereich. Die Meridiane und Chakren werden stimuliert und harmonisiert und durch Drücken bestimmter Akupressurpunkte werden die Organe aktiviert und somit die Selbstheilungskräfte angeregt.

Nackenmassage

Kinder haben selten, und wenn, erst im Schulalter Verspannungen im Nacken. Später entstehen oft durch die Anforderungen und den Stress im Alltag die Spannungen, Schmerzen und Knoten. Ich nenne sie die „üblichen Verdächtigen“, weil gerade in diesem Bereich Spannungen sehr häufig auftreten. Dabei kann eine gute Nackenmassage enorme Linderung verschaffen.

Im Grunde unterliegen Nackenmassagen keiner festen Zielgruppe, sondern eignen sich für jede Person, die unter Verhärtungen oder Verkrampfungen der Hals- und Schultermuskulatur leidet.

Die Wirkung bezieht sich dabei auf unterschiedliche Symptome und hilft:

– Muskelverspannungen zu lindern
– seelische Disharmonien zu therapieren
– Schmerzen zu reduzieren
– die Durchblutung anzuregen
– die Muskulatur zu stärken
– die verklebten Faszien zu lösen
– Myogelosen/Muskelknötchen aufzuheben
– die Mobilität zu optimieren
– Lockerungen des Narbengewebes vorzunehmen
– Glückshormone freizusetzen
– Gewebeelastizität auszugleichen
– Zellstoffwechsel und Wundheilung zu verbessern
– Hilft bei allgemeinen Verspannungen, Erschöpfung und Schlafstörungen.
– Oder einfach zum Genießen.

Kopf-Gesicht-Nackenmassage